Vojtech Tuka

Politiker

* 4. Juli 1880 Piarg

† 20. August 1946 Preßburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 49/1959

vom 23. November 1959

Wirken

Vojtech (Adalbert) Tuka wurde am 4. Juli 1880 in Piarg (Slowakei) geboren. Er war zunächst Polizeibeamter in Budapest, seit 1903 dort Dozent für Völkerrecht. Von 1907-1914 lehrte er Völkerrecht und Rechtsphilosophie an der juristischen Akademie Fünfkirchen. Im Anschluß daran war er bis 1921 Professor an der ungarischen Elisabeth-Universität in Preßburg, wurde aber von der tachechslowakischen Regierung nicht übernommen, da er sich 1920 bei der Volkszählung als Magyare bekannt hatte.

T. wandte sich nun dem öffentlichen Leben zu und spielte bald in der Slowakischen Volkspartei (Blinka) und im Prager Parlament eine führende Rolle. Als er dann Chefredakteur des "Slowak" in Preßburg wurde, schrieb er in der Neujahrsnummer des "Slowak" 1928 einen Artikel, in der er die Abtrennung der Slowakei von Ungarn und ihren Anschluß an die nunmehr von den Tschechen regierten Länder der böhmischen Krone auf die Probezeit von 10 Jahren und mit Ablauf der Probezeit eine Volksabstimmung in der Slowakei forderte. Falls eine solche Abstimmung, so führte er aus, nicht stattfinde, habe die tschechische Herrschaft in der Slowakei keine Rechtsgrundlage mehr (vacuum "-juris-Theorie"). ...